Skip to main content
Skip table of contents

Q.HOME G4 Pro

Voraussetzungen

  • Consolinno Leaflet HEMS

  • Qcells Q.HOME Wechselrichter

  • Qcells WiFi/LAN Adapter

Kompatible Geräte

  • Q.HOME G4 Pro

Update des QCells Adapter unbedingt nötig:

  • WiFi3.0 - Firmware Version min. 3.017.02

  • Qcells WiFi+LAN - Firmware Version min. 1.003.11

Anschluss Modbus-RTU

Bitte auch Schaltplan 1SP0011 beachten!

Anleitung

  1. Einrichtung und Verkabelung des Wechselrichters laut Herstelleranleitung

  2. Modbus ID am Wechselrichter auf 247 einstellen

  3. Modbus-RTU Verkabelung Wechselrichter mit Leaflet HEMS herstellen:

    1. am 14-poligen Leaflet HEMS Stecker RS485 A/B mit

    2. FoxESS Wechselrichter Verbindungstecker (Pin 17/18, siehe Tabelle unten) verwenden

  1. Einrichtung mit Leaflet HEMS App starten

  2. Gefundenes Leaflet auswählen

  3. Löschen des Modbus-RTU Master “14-poliger-Stecker”:

    1. image-20241210-160752.png öffnen

    2. Systemeinstellungen → Modbus-RTU

    3. “14-poliger Stecker” → öffnen

    4. image-20241210-160921.png löschen

  4. Es kann am 14-poligen Anschluss über Daisy Chain kein weiteres Modbus-RTU Gerät hinzugefügt werden

Modbus.jpg

  1. Einrichtung in der Leaflet HEMS App per “Inbetriebnahme-Assistent” starten:

    1. Unter Stromzähler Q.HOME G4 (Pro) auswählen

    2. Durchsuchung des Netzwerks wird gestartet

    3. Gerät wird erkannt und es wird angezeigt, mit welchem Anschluss es verbunden ist → dies bestätigen

  2. Wechselrichter (mit Stromzähler/Batteriespeicher) ist fertig eingerichtet

Bild 1.png

Pin-Belegung

G4
Pro
Pin

Funktion

HEMS
14-polig
RS485 (empohlen)

HEMS
RJ45
(SN >1000)

Q.HOME G4 Pro

7

Messgerät 485+

Q.HOME.png

8

Messgerät 485-

17

RS485_A

A

Pin 1

18

RS485_B

B

Pin 2

Alternativ Verwendung RJ45 RS485-Buchse

  1. Es kann auch der RS485 RJ45 oben am Leaflet HEMS verwendet werden

  2. Vorteil: Es kann der 14-polige Stecker für weitere RS485-Geräte wie Wallbox verwendet werden

  3. Dazu Netzwerkkabel vorbereiten: Wechselrichterseite Stecker abschneiden und aufspleißen

  4. PIN-Belegung siehe Tabellen oben

  5. Modbus Master muss im Normalfall dann nicht gelöscht werden, da dieser ab Werk nicht konfiguriert ist für den RJ45 RS485

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.