Alle
Voraussetzungen
Consolinno Leaflet HEMS
Wärmepumpe mit SG-Ready
Die Nutzung der Smart Grid Funktion setzt eine besondere Verdrahtung voraus.
Kompatible Geräte
Wärmepumpen mit SG-Ready
Anschluss
Verkabelung muss nach Herstelleranleitung der Wärmepumpe erstellt werden, am Leaflet dazu Relais S2 und S1 verwenden. Hier zwei Beispiele:


Anleitung
Die Steuerung der Wärmepumpe erfolgt durch den Consolinno Optimierer. Dieser enthält Anfahrtsempfehlungen nach der SG Ready Spezifikation basierend auf der Auswertung der aktuellen Leistungswerte der PV-Anlage.
SG-Ready 1.1 Betriebszustände
SG Ready Modus 1 „Dimmung / EVU-Sperre“ (SG1: 1, SG2: 0 ODER SG1: 1, SG2: 1) | Dieser Betriebszustand muss parametrierbar sein, um die Leistungsaufnahme der Wärmepumpe zu beschränken. Hersteller setzen mindestens eine der folgenden Einstellmöglichkeiten muss umgesetzt werden:
|
SG Ready Modus 2 „Standard“ (SG1: 0, SG2: 0) | Falls der Fahrplan keine Vorgabe macht, wird die Wärmepumpe in den Modus Standard/Normalbetrieb versetzt. |
SG Ready Modus 3 “erhöht" (SG1: 0, SG2: 1) | Empfehlung zu erhöhtem Betrieb, die Wärmepumpe wird je nach momentanen Temperaturbereich entscheiden, ob dies möglich ist. Bedingung: Überschüssige PV-Leistung > 50 % der Nennleistung der Wärmepumpe. |
Verkabelung und Vorbereitung der Wärmepumpe
Hier sind jeweils die herstellerspezifischen Vorgaben zu beachten:
SG-Ready Verkabelung der Wärmepumpe ist modellspezifisch
Es ist handelt sich um eine Drahtverbindung mit 4 Drähten, die mit dem Leaflet HEMS an Relais S1/S2 angeschlossen werden
Im Regler/Software-seitig müssen meistens Konfigurationseinstellungen erfolgen, um einen PV-optimierten Betrieb zu ermöglichen
Bei manchen Modellen müssen durch Installateur oder Hersteller die SG-Ready-Funktion erst freigeschaltet werden
Für viele Wärmepumpen bieten wir bereits Detailverkabelungspläne.
Anleitung
Einrichtung der Wärmepumpe laut Herstelleranleitung
Verkabelung SG-Ready Schnittstelle der Wärmepumpe lt Herstelleranleitung
PV-Einstellungen der Wärmepumpe konfigurieren
Anschluss an das Leaflet per Relais S1/S2
Leaflet HEMS App (Details siehe Gebrauchsanleitung):
Hinzufügen “SG-Ready interface”
Optimierung einstellen: Wohnfläche und maximale elektrische Leistung in kW angeben
hier NICHT die thermische Leistung eintragen.
Beispiel: Wärmepumpe erreicht 8kW thermisch, aber benötigt dazu nur 3kW elektrisch.
Optimierung aktivieren
Installation erfolgreich, Status der Wärmepumpe wird in der Leaflet HEMS App angezeigt